Vertiefungsmöglichkeiten
In den Sand malen
Xenia zeichnet mit ihren Fingern Buchstaben und Bilder auf den Erdboden. - Die Kinder schreiben Buchstaben, Zahlen, Formen und Bilder in den Sand oder auf den Erdboden.
Sandflächen findet man im Wald, an einem Bach, auf dem Spielplatz usw. Die Übung kann auch mit ein wenig Sand in einer niedrigen Form gemacht werden (z.B. Pizzaschachtel, Blech).
Anstelle des Fingers kann auch ein Steinchen oder ein Hölzchen verwendet werden.
Bilder auf dem Waldboden
Xenias Zeichnungen auf dem Waldboden werden vom Regen verwischt.
Die Kinder überlegen sich, wie man sonst noch Bilder auf den Waldboden machen kann, die vom Regen nicht entfernt werden können.
So verwenden Sie beispielsweise Tannzapfen, Blätter, Steinchen, Hölzchen auf den Boden. Mit diesen können auch schöne Mandalas kreiert werden.
Anschliessend kann mit den Kindern besprochen werden, ob diese Bilder den Regen überstehen oder welche Faktoren, diese Bilder zerstören können (z.B. Wind, Tiere, Menschen).
Gerüche unterscheiden
Der Igel folgt dem feinen Geruch eines Apfels.
Kannst auch du Dinge am Geruch wiedererkennen?
Döschen werden mit geruchsvollen Dingen gefüllt. Dafür eignen sich z.B. Zitrone, Lavendel, Zimt, Zahnpasta, verschiedene Teesorten. Den Kindern werden die Augen verbunden. Sie müssen nun herausfinden, was sich in den Döschen befindet.
Oder man stellt immer zwei Döschen mit demselben Inhalt her. Die Kinder spielen mit diesen ein Geruchsmemory.
"Regen" thematisieren
Regentropfen wischen Xenias Zeichnungen weg, das betrübt Xenia und den Hasen.
"Kinder, helft den beiden wieder fröhlich zu sein!" Erklären Sie ihnen wofür der Regen nützlich und gut ist!"
​
Folgende Tipps könnten gegeben werden:
- Wer braucht Wasser um wachsen zu können?
- Wer braucht Wasser um leben zu können?
- Bei welchen Berufen ist Wasser wichtig?
- Wie pflegst du deinen Körper ohne Wasser?
Helfertagebuch führen
Der hilfsbereite Hase hilft gerne den anderen Tieren, diese freuen sich darüber.
Die Kinder führen ein Helfertagebuch. Darin notieren sie, wem sie geholfen haben. Nach einer gemeinsam festgelegter Zeit wird über die entstandenen Situationen gesprochen. Dieser Austausch wird den Zusammenhalt und das Zusammensein der Klasse stärken.
Geruchsbilder
Die Kinder betrachten ein Bild aus dem Alttag. Sie beschreiben, was sie dort alles riechen könnten, wenn sie an diesem Ort wären.
Folgende Bilder eigenen sich dazu: Küche, Baustelle, Wald, Meer, Bauernhof, Parfümerie, Bäckerei, Weihnachstmarkt.